Als Wegbegleiter einer modernen Mobilität investieren wir mit Radschnellwegen in eine klimaschonende, aktive und gesunde Form der Mobilität in Baden-Württemberg. Ich freue mich, dass der Landkreis Göppingen den Radschnellweg durch das Filstal engagiert aufgegriffen hat, damit Bürgerinnen und Bürger in naher Zukunft direkt, schnell und sicher auf dem Fahrrad an ihr Ziel kommen.


Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann

 Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg

Quelle Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Landrat Edgar Wolff

Quelle Foto: Landratsamt Göppingen

Umweltgerechte Mobilität ist ein zentrales Ziel der Kreisentwicklung. Mit dem Radschnellweg im Filstal schaffen wir eine neue, komfortable und sichere Radverbindung in unserem Landkreis. Damit können die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden erhöht und die Straßen entlastet werden. Diese Chance müssen wir nutzen!


Landrat Edgar Wolff

Landrat Edgar Wolff

Quelle Foto: Landratsamt Göppingen

Mit dem Radschnellweg RS 14 leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige Mobilität und laden die Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Wege durch das Filstal auf einer komfortablen und sicheren Route zurückzulegen.


Regierungspräsidentin Susanne Bay

Susanne Bay Regierungspräsidentin

Quelle Foto: Regierungspräsidium Stuttgart

 Oberbürgermeister aus Göppingen, Alex Maier

Quelle Foto: Stadt Göppingen

Die dringend notwendige Verkehrswende kann nur gelingen, wenn attraktive neue Angebote geschaffen werden. Hierzu gehören für uns auch unbedingt neue Radschnellwege im ganzen Landkreis.


Oberbürgermeister Göppingen Alex Maier

 Oberbürgermeister aus Göppingen, Alex Maier

Quelle Foto: Stadt Göppingen

Wir stehen voll und ganz zum Radschnellweg, weil wir für jedes Auto dankbar sind, dass nicht durch Eislingen fährt!


Oberbürgermeister Eislingen Klaus Heininger

Oberbürgermeister aus Eislingen, Klaus Heiniger

Quelle Foto: Stadt Eislingen/Fils

Bürgermeister aus Ebersbach, Eberhard Keller

Quelle Foto: Stadt Ebersbach

Der Radschnellweg Filstal ist ein wesentlicher Baustein für das Gelingen der Verkehrswende. Das Radfahren wird – insbesondere mit den immer beliebter werdenden E-Bikes – auch auf langen Strecken immer beliebter und zunehmend auch als Alternative zum Auto genutzt, so dass eine attraktive und sichere Infrastruktur auch für Radfahrende geschaffen werden muss.


Bürgermeister Ebersbach Eberhard Keller

Bürgermeister aus Ebersbach, Eberhard Keller

Quelle Foto: Stadt Ebersbach

Der Radschnellweg im Filstal eröffnet die einmalige Chance, schnell, einfach und umweltfreundlich mit dem Rad zwischen den Gemeinden zu pendeln. Deswegen ist die Umsetzung des RS14 für das Filstal und die Stadt Süßen an dieser zentralen Achse wichtig!


Bürgermeister Süßen Marc Kersting

Marc Kersting

Quelle Foto: Stadt Süßen

Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor des Verband Region Stuttgart

Quelle Foto: ©VRS/L. Piechowski

Komfortabel, sicher und klimafreundlich – das ist der Radschnellweg im Filstal. Mit diesen Attributen verbindet er die Menschen in der Region Stuttgart.


Regionaldirektor des Verband Region Stuttgart Dr. Alexander Lahl

Der Radschnellweg wird im Filstal dazu einladen, die alltäglichen Verkehre von Pendler*innen umwelt- und gesundheitsfördernd zu gestalten. Ich freue mich auf die Einweihung.


Baubürgermeisterin Stadt Göppingen Eva Noller

Baubürgermeisterin Eva Noller

Quelle Foto: Stadt Göppingen

Dirk Messer

Quelle Foto: D. Messer

Aus einer Idee des ADFC wird Realität. Die Zukunft braucht eine ressourcenschonende Mobilität – unterstützt durch eine Radschnellverbindung im Filstal


Dirk Messer Vorstandsmitglied des ADFC Kreisverband Göppingen

Dirk Messer

Quelle Foto: D. Messer